Taschenfederkern oder Kaltschaum
Die Taschenfederkernmatratze
Der Kern dieser Matratze besteht aus Stahlfedern, die in Stoffsäckchen eingenäht sind. Dieser Aufbau bietet viel Raum für Luftzirkulation. Auf Taschenfederkernmatratzen liegt es sich also eher kühl und trocken, optimal für Menschen die Nachts leicht schwitzen.
Was die Härte betrifft, sind Federkernmatratzen eher fest. Sie eignen sich daher besonders gut für schwerere Personen. Ihre Starrheit kann allerdings auch zum Verhängnis werden. Federkernmatratzen sind nicht für verstellbare Lattenroste geeignet und schwer zu transportieren.
Je mehr Stahlfedern eine Matratze besitzt, desto höher ihre Qualität. Mit der Anzahl an Stahlfedern steigt aber auch das Eigengewicht der Matratze. Hat eine Matratze nur wenige Federn, können Kuhlen entstehen. Diese sorgen für eine falsche Verlagerung der Wirbelsäule und haben oft Rückenbeschwerden zur Folge.
Wichtig zu wissen: Die vielen Hohlräume einer Taschenfederkernmatratze erleichtern Hausstaubmilben die Verbreitung. Sie eignen sich also nicht besonders gut für Allergiker.
Die Kaltschaummatratze
Dieser Matratzentyp besteht aus Schaum, der bei Zimmertemperaturen aushärtet und im Anschluss ausgewalzt wird. Die Luftzirkulation ist bei vielen Modellen geringer als bei einer Taschenfederkernmatratze. Es gibt jedoch auch hochqualitative Schaumstoff-Modelle wie unsere QUQON Matratze, die ein sehr hohes Maß an Atmungsaktivität bieten.
Kaltschaummatratzen befinden sich auf der Härtegrad Skala eher im mittleren bis niedrigen Bereich. Sie passen sich dem Körper an und eignen sich daher besonders gut für Seitenschläfer und Menschen die es gerne sanft und weich haben.
Leute die es gerne warm und kuschelig im Bett haben, sollten ebenfalls zu einer Kaltschaummatratze greifen. Durch die höhere Dichte und den Effekt des Einsinkens geben diese das Gefühl von Geborgenheit und speichern die Temperatur schneller.
Auch Allergiker sind besser mit einer Kaltschaummatratze beraten. Diese bietet nämlich eine viel geringere Anfälligkeit für Milbenbefall. Auch die Reinigung ist oft einfacher, weil viele Kaltschaummatratzen einen abnehmbaren Bezug haben.
QUQON und Kaltschaum
Wir bei QUQON haben uns für die Verwendung von Kaltschaum entschieden, weil sich das Material optimal konfigurieren lässt und somit an die Bedürfnisse von Personen unterschiedlichster Körperformen und Schlafgewohnheiten angepasst werden kann. Unser innovativer Aufbau inkl. individueller Anpassung sorgt somit für ein optimales Liegegefühl.
Vor- & Nachteile im Überblick
Taschenfederkern |
Kaltschaum |
|
Vorteile |
|
|
Nachteile |
|
|
Fazit
Beide Matratzentypen, sowohl Kaltschaum als auch Taschenfederkern, bringen Vor- und Nachteile mit sich. Leute die gerne kühl und fest liegen, sind wahrscheinlich mit einer Taschenfederkernmatratze besser beraten. Menschen die es gerne kuschelig und weich haben sollten zu einer Kaltschaummatratze greifen. Wichtig: Hier empfiehlt es sich auf ein Modell zu setzen, dass auf Körperform und Schlafgewohnheit abgestimmt ist.
Bei QUQON ist es dank unseres Matratzen-Konfigurators besonders einfach, die für dich optimale Kaltschaummatratze zu finden - Wir stellen Dir die Fragen, die für ein wohliges Schlafgefühl entscheidend sind und schicken Dir Deine individuelle QUQON in wenigen Werktagen zu. Ganz ohne Risiko für Dich - denn du hast volle 101 Nächte zum Probeliegen, um Dich von Deiner neuen QUQON Matratze zu überzeugen. Hier geht’s zum Konfigurator>
Unsere Matratzen für deinen besten Schlaf